BuiltWithNOF
Lokomotiven - V 200

Die Baureihe V 200.0 später Baureihe 220 war eine der erBahn005sten Diesel-Streckenlokomotiven der Deutschen Bundesbahn. Das 50er Jahre-Design verleiht dieser Lok ihr markantes Aussehen. Die BR 220 beförderte alle wichtigen Fernzüge auf vielen Strecken. Da allerdings relativ früh mit der Elektrifizierung begonnen wurde, wurden diese Loks in den Güter- und Nahverkehrszugdienst verdrängt.

Im Betrieb wurden die V 200.0 häufig überfordert, so dass es zu Schäden kam. Die Deutsche Bundesbahn stellte daher ab 1962 die stärkere Baureihe V 200.1 (später Baureihe 221) in Dienst.

Die V 200 hatte zwei schnell laufende V12-Dieselmotoren mit hydraulischer Leistungsübertragung. Jeder Motor trieb dabei über einen Drehmomentwandler eines der beiden Drehgestelle an; beide Antriebsgruppen waren unabhängig voneinander.

Die Höchstgeschwindigkeit betrug 140 km/h.

Die V 200 markiert für mich eine starke Diesellok mit viel Power, die erste richtige starke Diesellok nach der Dampfära und ein unglaublich geniales Design.
Nebenher ist diese Umbau-V200 meine erste Märklin-Lok gewesen und noch eine komplette Metallfertigung, weshalb ich mich auch entschlossen habe, die Lok auf Digital umzurüsten zu lassen. Diese Lok hat schon Stunden in meinem Kinderzimmer Kreise gedreht und trotz 15 Jahren auf dem feuchten Speicher danach noch gelaufen: Das ist bewährte Qualität aus Deutschland. Leider verfügt sie nicht über einen Sound-Decoder, aber unter Umständen leiste ich mir ja nochmal eine neue mfx-V 200 mit Sound.
Funktionen: Fahren und Lichtwechsel.
 

[Home] [Anlage] [Bilder Mai 2007] [Bilder September 07] [Planung] [Statistik] [Lokomotiven] [V 100] [BR 216] [V 200] [BR 362] [V90] [ER 20] [VT 98] [BR 146] [BR 152] [ES 64 U2] [BR 103] [BR 50] [BR 38] [Impressum]